Partnerschaft für Demokratie Witten

Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Witten mit Unterstützung der vhs Witten | Wetter | Herdecke am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ab dem Jahr 2020 startete eine neue Förderperiode mit den Kernzielen „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“.

Als lokale Partnerschaft für Demokratie fördert die Partnerschaft für Demokratie Witten auf kommunaler Ebene Netzwerkstrukturen und Einzelprojekte, die zu den Programmzielen beitragen.

 

Im Folgenden finden Sie aktuelle Meldungen der Partnerschaft für Demokratie Witten:


Erstellt von Lü | |   Aktuelles

Das Projekt "Annen zeigt Gesicht - Zurück in die Zukunft", welches in Kooperation mit der Fotografin Dana Schmidt konzipiert wurde, richtet sich an die neuen Bürger:innen der Stadt Witten, die im Zuge des russischen Angriffskrieges nach Deutschland gekommen sind. In diesem Projekt wird über das…

Weiterlesen

Unsere Partnerschaft für Demokratie Witten findet ihr ab sofort auch auf Instagram.

Hier bekommt ihr Updates zu aktuellen Projekten, News rund um die Partnerschaft für Demokratie Witten und werdet über zukünftige Veranstaltungen, Kampagnen und Projekte informiert.

Wir möchten die Partnerschaft für…

Weiterlesen

Demokratisches Handeln beginnt schon im Kleinen. Und zwar überall dort, wo Mitbestimmung möglich und Haltung gefragt ist. Gerade in herausfordernden Zeiten, die von dem Krieg gegen die Ukraine, der Energiekrise und der Corona-Pandemie geprägt sind, müssen demokratische Werte besonders geschützt…

Weiterlesen

Ist die Demokratie die angemessene Regierungsform angesichts einer zunehmend komplexer werdenden Welt? Manche träumen von einer ‚starken Hand‘. Andere von einer Ausweitung der Bürgerdemokratie, der allseitigen Mitbestimmung. Weltweit nehmen autoritäre, nicht-demokratische Formen zu. Werden…

Weiterlesen

Erstellt von Lü |

Im November finden zwei Workshops statt, die aus Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert werden. 

Workshop 1
Barrierearme Öffentlichkeitsarbeit
– Wie erreiche ich Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen am besten? Welche Möglichkeiten gibt es Websites, Plakate,…

Weiterlesen