Partnerschaft für Demokratie Witten
Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Witten mit Unterstützung der vhs Witten | Wetter | Herdecke am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ab dem Jahr 2020 startete eine neue Förderperiode mit den Kernzielen „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“.
Als lokale Partnerschaft für Demokratie fördert die Partnerschaft für Demokratie Witten auf kommunaler Ebene Netzwerkstrukturen und Einzelprojekte, die zu den Programmzielen beitragen.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Meldungen der Partnerschaft für Demokratie Witten:
Vortragsreihe: Projekt Demokratie - Demokratie und Unternehmen am 02.06.2021
Wie wollen wir gemeinsam leben? Die Vortragsreihe Projekt Demokratie des Zentrum Studium Fundamentale (AT) der Universität Witten/Herdecke wird sich über die kommenden Monate dieser Frage widmen. Dazu lädt Dr. Andreas Lingg spannende Referent:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und…
Flyer Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen - Ein Angebot von HateAid
Politische und gesellschaftliche Diskussionen verlagern sich zunehmend in den digitalen Raum. Dabei werden immer häufiger Dinge gesagt, die längst nicht mehr legal sind, weil sie beleidigend, bedrohend oder erpresserisch sind. Und so verschiebt sich unsere Diskussionskultur und auch unsere…
Online-Veranstaltung „Hatespeech und extremistische Ansprachen in sozialen Medien“
Am Dienstag den 27.04.2021 von 16:30 bis 20:30 Uhr findet die Online-Veranstaltung „Hatespeech und extremistische Ansprachen in sozialen Medien“ in Kooperation mit der Integrationsagentur EN-Süd statt.
In unserem Alltag sind wir über soziale Medien mit anderen vernetzt und haben über das Internet…
Vortrag „Demokratie und Sprache"
Das Zentrum Studium Fundamentale (AT) der Universität Witten/Herdecke lädt ein zum Vortrag:
„Demokratie und Sprache“
am 22. April 2021 – ab 19:30 Uhr
Welche Rolle spielt Sprache in demokratischen Prozessen? Wie können Sprache und Gesprächssituationen offen gestaltet werden? Wie können wir frei…
1. Jugendforum Treffen 2021
Vernetzung, Ideenaustausch sowie die Planung und Durchführung von Projekten sind nach wie vor die zentralen Themen für Jugendliche und junge Erwachsene in Witten, daran kann auch die Corona-Pandemie nichts ändern: Das zeigte sich beim erstmals digital abgehaltenen Jugendforum Treffen.
Rund 9…