Partnerschaft für Demokratie Witten

Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Witten mit Unterstützung der vhs Witten | Wetter | Herdecke am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ab dem Jahr 2020 startete eine neue Förderperiode mit den Kernzielen „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“.

Als lokale Partnerschaft für Demokratie fördert die Partnerschaft für Demokratie Witten auf kommunaler Ebene Netzwerkstrukturen und Einzelprojekte, die zu den Programmzielen beitragen.

 

Im Folgenden finden Sie aktuelle Meldungen der Partnerschaft für Demokratie Witten:


Erstellt von Lü |

Es ist wieder soweit – Bühne frei für unseren großen Theaterworkshop Auf die Bühne - dieses Jahr unter dem Motto Wir, hier im Quartier!
Mit 30 Kindern und Jugendlichen aus vielen Kulturen werden wir eine theatralische Reise durchs Quartier machen. In Musik, Tanz und Theaterworkshops erarbeiten wir…

Weiterlesen

Erstellt von Lü |

Der Wittener Integrationsrat lädt herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Türen ein!

Wann: Sonntag, den 01.08.2021, 14:00 - 19:00

Wo: Treff, Mannesmannstraße 2a, 58452 Witten

In Kooperation mit dem Treff° bieten wir ein attraktives Programm für die Besucher: von…

Weiterlesen

Erstellt von ML |

Donnerstag Abend (01.07.21) um 19.30 Uhr, findet der letzte Vortrag der Reihe Projekt Demokratie statt. Vortragender ist Younes Al-Amayra, Trainer im Violence-Prevention-Network, Gründer des Poetry Slam Formats „i,Slam“ und der Gruppe "Datteltäter“, bekannt durch Beiträge für das ARD- und…

Weiterlesen

Erstellt von ML |

„Feminismus 2.21“ ist das Motto eines Zoom-Vortrags mit Diskussion am Dienstag, 29. Juni, ab 18 Uhr. Zum aktuellen Buch der Schriftstellerin Hilkje Charlotte Hänel „Wer hat Angst vorm Feminismus?: Warum Frauen, die nichts fordern, nichts bekommen“ bietet die Bibliothek Witten diese spannende…

Weiterlesen

Erstellt von ML |

Der Verein Lernimpuls bietet vom 02.- 07.08.21 unter dem Titel "Schein und Wirklichkeit" eine Gedenkstättenfahrt und Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau an. 

"Mit 12 interessierten Jugendlichen werden wir das ehemalige Konzentrationslager Dachau in der Nähe von München besuchen. Neben…

Weiterlesen