Downloads
- Förderrichtlinie "Demokratie leben!" ab 2020
- Antrag Einzelprojekt
- Vordruck Mittelabruf
- Abschlussbericht
- Belegliste Einzelprojekt
- Flyer Partnerschaft für Demokratie Witten
- Logo der Partnerschaft für Demokratie Witten
Broschüre Projekte 2015 bis 2019
Zum Abschluss der Förderperiode 2015 bis 2019 wurde eine Broschüre erstellt mit allen Projekten, die in diesem Zeitraum durch die Partnerschaft für Demokratie Witten im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wurden. Sie zeigt die Vielzahl und Vielfalt der geförderten Projekte, auch die des Jugendforums. Unser Dank gilt allen Akteur*innen, die daran beteiligt waren.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden, oder ist in Papierform im Rathaus und bei der vhs Witten | Wetter | Herdecke in Annen erhältlich.
Dokumente Toleranz Fördern - Kompetenz Stärken
Lokaler Aktionsplan Witten
- Faltblatt Lokaler Aktionsplan (LAP) Witten 2011
- Faltblatt Lokaler Aktionsplan (LAP) Witten 2012
- Faltblatt Lokaler Aktionsplan (LAP) Witten 2013
- Lokaler Aktionsplan Witten (LAP)
- Situations- und Bedarfsanalyse
- Dokumentation der Projekte des lokalen Aktionsplans Witten von 2011 bis 2014
- Broschüre Fundraising und Nachhaltigkeit von Martin Rüttgers
Broschüre Projekte 2011 bis 2014
Im Rahmen ihres Projekts zur Öffentlichkeitsarbeit hat die vhsWitten | Wetter | Herdecke nun eine umfangreiche Broschüre über alle bisher durch den Lokalen Aktionsplan Witten geförderten Projekte aufgelegt. In der Broschüre sind alle im Zeitraum von 2011 bis 2014 geförderten Einzelprojekte, die mit ca. 400.000 € aus dem Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" gefördert wurden, dargestellt und beschrieben. Durch die Vielzahl der Projektträger sind an verschiedenen Standorten in Witten thematisch breit gefächerte Maßnahmen erfolgreich umgesetzt worden. Gemäß einem der zentralen Leitziele des Lokalen Aktionsplans ist es gelungen, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken und die Vernetzung gesellschaftlicher Gruppen, Vereine, Verbände und Organisationen auszubauen.
Das Bundesprogramm mit seiner Umsetzung als Lokaler Aktionsplan Witten hat mit vielen Einzelprojekten in den vergangenen Jahren geholfen, Kinder, Jugendliche und junge Menschen für die Gefahren von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu sensibilisieren und sie zu toleranten und weltoffenen Demokraten zu erziehen. Zudem konnten durch die Einzelprojekte Kompetenzen im Umgang mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung erworben und so Multiplikatoren und die bestehenden Netzwerke der Zivilgesellschaft professionalisiert werden.
Die Broschüre gibt als Ergebnisbericht aus vier Jahren Projektförderung einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse und Entwicklungen des Lokalen Aktionsplans in Witten. Weiterhin dient sie dazu, Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft zu beschreiben.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden, hat aber einen Umfang von 30 mb. Daher liegt die Broschüre auch in Papierform in der Bürgerberatung im Rathaus und bei der VHS an der Holzkampstr. zur Abholung bereit.
Broschüre LAP Witten 2011 bis 2013
Die Broschüre und Dokumentation der Projekte des lokalen Aktionsplans Witten von 2011 bis 2013 wurde von der vhs im Rahmen eines geförderten Projekts rechtzeitig zum Jahresabschluss 2013 fertig gestellt. Die Broschüre gibt einen ausführlichen und übersichtlichen Eindruck der in dem dreijährigen Förderzeitraum durchgeführten Projekte. Mit Beschreibungen und Fotos soll die Broschüre nicht nur einen Überblick der geförderten Einzelprojekte geben, sondern kann auch als Anregung für weitere Projektideen dienen.
Die Broschüre steht hier als Download zur Verfügung und liegt zudem bei der vhs und im Amt für Jugendhilfe und Schule in Papierform vor.