Mitglieder Begleitausschuss Partnerschaft für Demokratie Witten
1. Vertretung Stabsstelle Integration
2. Kinder- und Jugendbeauftragte*r
3. Vertretung Kinder- und Jugendparlament
4. Vertretung Stadtjugendring
5. Vertretung Ring politischer Jugend Witten
6. Vertretung Jugendhilfe- und Schulausschuss
7. Vertretung vhs WWH
8. Vertretung QuaBeD/Diakonie
9. Vertretung Kulturforum
10. Vertretung Integrationsbeauftragte*r Kreissportbund EN
11. Vertretung Stadtarchiv
12. Vertretung Integrationsrat
13. Vertretung Bürger*innen
14. Vertretung Jugendmigrationsdienst der AWO EN
15. Beauftragte*r Ehrenamt der Stadt Witten
16. Vertretung Sozialausschuss
17. Vertretung Integrationsagentur DRK
18. Vertretung Wittener Sportvereine
19. Vertretung Initiativlabor Universität Witten Herdecke
20. Vertretung Amt für Wohnen und Soziales/Behindertenbeauftragte*r
21. Vertretung Wittener Schulen
Beratend:
Amt f. Jugendhilfe u. Schule (federführendes Amt)
vhs WWH (Koordinierungs- und Fachstelle)
Begleitausschuss
Die Antragsteller für die lokalen Projekte haben die Möglichkeit, ihre Projektideen dem Begleitausschuss vorzustellen. Der Begleitausschuss prüft und bewertet die Ideen und befindet über die Verteilung der Fördermittel in Witten.
Im Begleitausschuss arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, von sozialen Trägern wie AWO, Diakonie und Deutschen Roten Kreuz, des Amtes für Wohnen und Soziales, der vhs, dem Integrationsrat, dem Kinder- und Jugendparlament, dem Stadtjugendring, die Wittener Integrationsbeauftragte, sowie aus dem Sport- und Kulturbereich mit.