Friedensfest im Imberg: Jugendliche feiern am Freitag gemeinsam, divers, interkulturell

Wie stärkt man den Frieden in Zeiten von Krieg? Mit einem Friedensfest für Jugendliche und ihre Familien. Wann? Am Freitag, 15. September, in der Zeit von 15 bis 21 Uhr im Wittener Imberg, Am Hang 2.

„Interkultureller Dialog“ klingt wenig cool, bis man sieht, wie cool das sein kann: Live-Musik, sportliche Aktivitäten und gemeinsames Essen! Das sind beim Friedensfest die wunderbaren Möglichkeiten, sich zu verbinden und sich miteinander gut zu fühlen.

#youthforpeace: Live-Musik, Graffiti und viel Solidarität

Das Friedensfest will viele Angebote machen, die spüren lassen, wie wichtig und schön ein Miteinander ist! Vom Fitnessparcours und Torwandschießen übers Klettern und weitere Angebote (u.a. Tischtennis, Kickern, Basketball, Fußball, Mountainbiken, Henna-Tatoos) bis hin zu einer Graffiti-Aktion: so geht #youthforpeace! Natürlich kostenlos und inklusive Grillen und Getränken.

Das sind die Live-Acts:

-die Wittener Melodic-Hardrock Metalband DBE

-BIOKlang NRW 2023, ein Projekt der Initiative Paradoxon, unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

- UNDECIDED, ein Bandprojekt von @deineplatte, geleitet von Zainab Lax

- OMZ Reggae aus Gambia

- Nashi, kurdisch-arabische Klänge

- DJ-Performance

- Open-Mic

Miteinander: Friedensfest ist ein Kooperationsprojekt

Das Friedensfest ist natürlich auch in der Organisation ein Miteinander: Die Jugendzentren Famous, Freeze und Treff, der Cliquentreff Witten, die „Platte“, die Jugendkulturarbeit, das Kinder -und Jugendparlament, die Ruhrtal-Engel und die Freizeitanlage Imberg haben die Veranstaltung gemeinsam auf die Beine gestellt.

Das Projekt wird mit Mitteln des Jugendforums des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ mitfinanziert.

(12.09.2023 – lk)