Antragsphase für die Projektförderung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ 2023 startet

Die Förderung der Demokratie, die Gestaltung von Vielfalt und der Kampf gegen Extremismus: Das sind die Themen und Ziele, denen sich die Wittener Partnerschaft für Demokratie (PfD) widmet. Auch für das Jahr 2023 hat die Stadt Witten wieder Fördermittel bekommen, bewilligt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Anträge bis 17. Februar stellen

Aus den Projektmitteln werden 72.500 Euro aus einem Aktions- und Initiativfonds für die Förderung von Einzelprojekten für interessierte Vereine, Verbände, Institutionen und Einzelpersonen ausgeschrieben.

Neue Projekte können vom 13. Januar bis zum 17. Februar 2023 bei der Koordinierungs- und Fachstelle der VHS Witten/Wetter/Herdecke beantragt werden. Als lokale Partnerschaft für Demokratie fördert die PfD Witten auf kommunaler Ebene Netzwerkstrukturen und Einzelprojekte, die zu den genannten Programmzielen beitragen.

Die Stadt Witten und die VHS Witten/Wetter/Herdecke möchten mit der Vergabe der Fördermittel 2023 wieder innovative und nachhaltige Projekte sowie zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen. So soll die erfolgreiche Arbeit zur Förderung von Toleranz und Demokratie in Witten fortgesetzt werden. „Wir freuen uns auf gute Projektideen und hoffen, dass wieder viele Förderanträge eingehen werden“, teilt Michael Lüning, kommunaler Koordinator für „Demokratie leben!“, mit.

Auskunft und Beratung bei der VHS Witten/Wetter/Herdecke

Das Antragsformular befindet sich unter www.pfd-witten.de im Downloadbereich. Auskunft zum Antragsverfahren gibt Susanne Klönne von der Koordinierungs- und Fachstelle der VHS. Interessierte müssen sich in jedem Fall von der VHS beraten lassen, bevor sie den Antrag stellen. Kontakt zur VHS unter Telefon 02302/581-8680, oder per Email an susanne.kloenne(at)vhs-wwh.de.

Für das Jugendforum stehen 2023 auch wieder 10.000 Euro zur Verfügung. In dem Forum engagieren sich junge Menschen und entscheiden eigenständig über die Förderung ihrer Projektideen. Das nächste Treffen des Jugendforums findet am Mittwoch, 25.01.2023 um 16:30 Uhrstatt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.