Alle geplanten großen Veranstaltungen unserer Partnerschaft für Demokratie Witten im öffentlichen Raum mussten im aktuellen Jahr Corona bedingt abgesagt werden. Um doch noch ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus in Witten zu setzen, führen wir zum Jahresabschluss eine Plakataktion durch.
Am 10.12.2020 hatte auf unserer ersten komplett virtuellen Demokratiekonferenz der Film „Schwarze Perspektiven“ der Filmemacherin Andrea Lötscher Premiere. Im Rahmen des Vorgängerprogramms Toleranz Fördern - Kompetenz Stärken sind durch Andrea Lötscher bereits zwei weitere Filme entstanden: „Weltweit – Weltnah“ und „Kosmopoliten“. Diese drei Filme können als eine Art Trilogie gesehen werden über das Thema Migration und Integration in Witten. Die Filme sind auf YouTube zu sehen.
In Kooperation mit der Grafikerin Krystyna Dobek erarbeitete die Filmemacherin nun fünf Plakate mit aussagekräftigen Filmzitaten. Auf jedem Plakat führen QR-Codes direkt zu den drei Filmen.
Die Plakate werben mit ihrer Botschaft aber nicht nur für die sehenswerten Kurzfilme, sondern auch für Demokratie und die Überwindung von Rassismus. Die Plakate passen darüber hinaus gut zur aktuellen Kampagne des Bundesministeriums "Vorsicht, Vorurteile!".
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Plakate auszuhängen, freuen wir uns sehr über entsprechende Hinweise. Gerne bringen wir Plakate vorbei. Alternativ können sie auch nach vorheriger Absprache in der vhs abgeholt werden (Kontakt: vhs Witten | Wetter | Herdecke, Susanne Klönne, Tel 02302 581 8680).
Hier finden Sie die fünf Plakatmotive
Hier geht es direkt zu den Filmen:
SCHWARZE PERSPEKTIVEN: https://youtu.be/V4-yJ_ICLIU
KOSMOPOLITEN: https://youtu.be/b0Xc8lv_Zno
WELTWEIT - WELTNAH: https://youtu.be/ZanvzONGRE8