Förderverein der Hellwegschule e.V. - Förderung einer internationalen Schulkultur durch die Rucksack-Schule

Als Ergänzung zum Rucksack-Programm wollte das Projekt durch regelmäßige wöchentliche Treffen einer Elterngruppe aus Zuwandererfamilien zur stärkeren Beteiligung dieser Familien am Schulleben der Hellweg-Grundschule und längerfristig natürlich auch am gesamtgesellschaftlichen Miteinander beitragen.

In den wöchentlichen Treffen wurden verschiedene kulturelle Feiertage gemeinsam erkundet und gefeiert sowie unterschiedliche Sitten und Bräuche thematisiert. Dazu gehörten nicht nur die diversen Feste, welche jahreszeitenabhängig in Deutschland gefeiert werden (Ostern, Weihnachten, St. Martin, etc.). Auch viele Festtage aus neuen Kulturbereichen wurden aufgenommen und gemeinsam erkundet (z. B. Zuckerfest, Opferfest, etc.). Dabei konnten die jeweiligen Teilnehmer*innen als Expert*innen fungieren und es entstand ein gemeinsames Gefühl der Toleranz und der Anerkennung verschiedener nationaler Identitäten.

Das gemeinsame Planen und Durchführen von Festlichkeiten im schulischen Rahmen sensibilisierte alle Eltern und Kinder für verschiedene Kulturen. Auch die Rolle von Eltern als Vorbilder des stetigen Lernens wurde ausgebaut. Die Lernthemen der Gruppe wurden ergänzend mit den Lehrer*innen der Kinder der beteiligten Eltern besprochen, so dass bei Bedarf im Unterricht ähnliche Themen behandelt werden konnten.